Jetzt schlägt‘s 13, rief die Poesie.
Ihr Bleistift glühte und zischte, als sie damit gekonnt Amanda Gormans „The Hill We Climb“ aus dem Regal fischte und in ihren Händen landen ließ. Ein Zettel ragte aus dem Buch, die Poesie zeigte sich wenig verwundert: Eine alte Rechnung aus dem ALT WIEN.
Seht euch das an, rief die Poesie und wedelte mit dem Zettel in der Luft: Dieser Unhold! Dieser Haderlump! Dieser – ich verbiete mir, es zu sagen!
Auf dem Zettel waren deutlich zwei Wörter zu erkennen, die jemand – natürlich mit roter Farbe – auf die Rückseite gekritzelt hatte. Euphoria nahm den Zettel aus der Hand der wütenden Poesie und las: Präpotente Göre.
Auch Euphoria blieb der Mund offen stehen ob dieser bodenlosen Unverschämtheit.
Nur um auszuschließen, dass jemand von unseren normalen Leserinnen oder Lesern es war, sagte sie, ich schaue nach, wer das Buch zuletzt entliehen hatte.
Euphoria hatte mit zwei Mausklicks alle Infos und wählte auf ihrem Smartphone auch schon die Nummer der betreffenden Dame.
Gut, dass du nachfragst, hallte es aus dem Hörer. Ich hatte mich schon gewundert – dachte schon, ich bin verrückt, berichtete die Dame. Das Buch lag auf meinem Nachtkastel. Und gestern morgen war es plötzlich einfach weg! Ich hatte schon meinen Mann verdächtigt, der verräumt mir gerne mal was. Aber an mein Nachtkastel traut er sich eigentlich nicht, seit wir getrennte Betten haben. Wegen dem Schnarchen. Und mit Büchern hat er sowieso nicht viel am Hut. Ich glaubte ihm also, dass er damit nichts zu tun hat. Dann habe ich an mir selbst gezweifelt – ob ich es selbst zurückgebracht habe? Aber ich bin sicher, ich war doch diese Woche noch gar nicht in der Bücherei! Das hätte ich mir doch gemerkt! Da wäre ich doch jetzt viel entspannter!
Nur die Ruhe, beschwichtigte Euphoria. Ist dir sonst etwas aufgefallen? War etwas ungewöhnlich bei dir zu Hause?
Die Dame überlegte. Dann hustete sie: Jetzt fällt mir schon was ein. Auch hier hatte ich meinen Mann verdächtigt. Aber vielleicht ist er doch nicht an allem schuld…also gestern, als ich aufstand, da roch es in der Küche nach Zigarrenqualm. Ich bin ganz sicher. Mein Mann hat das Rauchen vor Jahren eigentlich aufgehört, Zigarren hat er nie angerührt. Ich dachte kurz, na gut, vielleicht eine Art Midlife-Krise, das kann ja bei Männern in dem Alter mal vorkommen. Aber wenn ich es mir recht überlege – in Krisen neigt er meist eher dazu, übertrieben viel an seinem rostigen Moped herumzuschrauben. Zigarren passen irgendwie nicht zu ihm…
Das genügt! Rief die Poesie aus dem Hintergrund. Wir kommen vorbei und schauen, ob es weitere Spuren gibt. Und Amanda Gorman bringen wir dir wieder mit. Sie darf von keinem Nachtkastel der Welt frühzeitig verschwinden!