Die Poesie schiebt Wurst- und Käsestücke auf der Tischplatte hin und her. Auch eine labbrige Gurkenscheibe, ein Rest ranziges Butterbrot, eine zerknautschte Olive und ein schrumpeliges Radieschen kommen zum Einsatz. Die Tischplatte ist bereits mit fettigen, feuchten Schiebespuren überzogen, die sich überkreuzen und ein unregelmäßiges Netz bilden. Ich rümpfe die Nase und stelle meine Kaffeetasse lieber nicht mehr auf den Tisch. Ich halte sie fest umklammert. Sollen wir die Essensreste nicht lieber entsorgen? Frage ich die Poesie.

Das sind keine Essensreste, das sind Versatzstücke eines größeren Ganzen, sagt die Poesie sehr ernst.

Aha, sage ich und nehme einen großen Schluck aus meiner Tasse. Aha.

Nach einer ratlosen Pause, und einige fettig-feuchte Schiebespuren später, frage ich vorsichtig: Und was tust du gerade damit?

Ich spiele ein Vexierspiel, ich will alles neu ordnen, ich will Klarheit erlangen im Unklaren und allem Altbewährten eine neue Seite abgewinnen, antwortet die Poesie selbstbewusst, und so, als wäre das die selbstverständlichste Sache der Welt.

Ich trinke schnell einen Schluck und schweige verlegen.

Die Poesie schiebt ein Stück Wurst zu mir herüber. Sie unterdrückt ein Grinsen, grinst dann aber, und prustet schließlich ungehalten los. Die Poesie lacht laut, hält sich den Bauch, schaut mich an und kann sich nicht mehr bremsen.

Glaubst du wirklich, prustet sie, glaubst du echt, ich meine das ernst? Chihihihihi. Ich habe Essensreste über die Tischplatte geschoben, und die ist jetzt grausig, sonst nichts!

Ich beginne, zu verstehen. Die Poesie ruft: Und jetzt werde ich schauen, wie ich die Schweinerei wieder sauber bekomme. So einfach ist das.

Die Poesie schrubbt zuletzt mit einem Schwämmchen die Tischplatte, bis sie glänzt. Dann reiße ich ihr das Schwämmchen aus der Hand und werfe es ihr an den Kopf. Es ging hier tatsächlich nur um Essensreste, um Schmiererei und um ein Schwämmchen. Alle drei Wörter wiederholen wir nun, bis sie ihren Sinn komplett verloren haben. Danach haben wir Bauchweh. Vom Lachen.

für M.K.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s