Früher habe ich es nicht übers Herz gebracht, Bücher zu zerschneiden. Allerdings habe ich dann mit fortschreitendem Alter und wachsender Lebenserfahrung festgestellt, dass es einige Bücher gibt, bei denen das echt nicht schlimm ist – weil sie niemandem fehlen!
Es gibt zum Beispiel unzählige LIEBESROMANE, die damit enden, dass das Paar, welches sich nach vielen Querelen endlich gefunden hat, Hand in Hand in den Sonnenuntergang spaziert. Oder bei untergehender Sonne eben im Bett liegt und sich in die Zukunft kuschelt etc.
Aber ganz ehrlich: Kuscheln etc. und Spazierengehen ist ja immer erstmal toll, aber was wird aus diesem Paar, wenn die Sonne wieder aufgeht? Im tristen Morgengrauen, bei Nebel, wenn man fröstelnd aufsteht, weil ja doch einer wieder das Frühstück machen muss und es eigentlich schon wieder viel zu spät ist für alles?
Ich würde behaupten, Bücher, die sich nicht mit dem Aufstehen im Morgengrauen bzw. überhaupt nur mit den QUERELEN beschäftigen, dürfen ohne schlechtes Gewissen umfunktioniert werden. Über Liebe (und ich glaube schon, dass es die in echt eigentlich gibt – um hier keine Desillusion zu verbreiten) steht da nämlich sowieso nichts Gescheites drin.
In der Bücherei Kirchstetten wird dafür nun 1 Mal monatlich was Gescheites draus gebastelt. Deko kann man sich wenigstens mehrmals anschauen und seine Freude daran haben. Mit (Lebensabschnitts-)PartnerInnen ist das ja (manchmal auch zum Glück!) nicht immer so.
Übrigens: Sollte Donald Trump noch ein oder mehrere Bücher schreiben, werden wir daraus keine Deko basteln, sondern Damenbinden und Tampons.